für die Manheim Express Plattform
Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie darüber informieren, wie wir personenbezogene Daten verarbeiten und Sie über Ihre Rechte aufklären. Wir sind uns bewusst, welche Bedeutung die Verarbeitung personenbezogener Daten für Sie als betroffener Nutzer hat und beachten dementsprechend alle einschlägigen gesetzlichen Vorgaben. Dabei ist der Schutz Ihrer Privatsphäre für uns von höchster Bedeutung. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns erfolgt unter Einhaltung der Datenschutzgrundverordnung, sowie der landesrechtlichen Datenschutzbestimmungen.
Cox Automotive Remarketing GmbH
Bubenheimer Bann 11
56070 Koblenz
Telefon: 02351 / 567 66 00
Handelsregisternr.: HRB 23172
Handelsregister und Registergericht: Amtsgericht Koblenz
Umsatzsteueridentifikationsnummer (gemäß §27a Umsatzsteuergesetz): DE253831477
Vertretungsberechtigte(r): Michael Mosier, Martin Leigh Forbes, Ryan Carson
E-Mail: info@manheim-express.de
Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten: dataprotection@coxauto.co.uk.
Diese Datenschutzerklärung bedient sich der Begrifflichkeiten der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
„personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.
„Verarbeitung“ ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführter Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.
„Einschränkung der Verarbeitung“ ist die Markierung gespeicherter personenbezogener Daten mit dem Ziel, ihre künftige Verarbeitung einzuschränken.
„Profiling“ ist jede Art der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten, die darin besteht, dass diese personenbezogenen Daten verwendet werden, um bestimmte persönliche Aspekte, die sich auf eine natürliche Person beziehen, zu bewerten, insbesondere um Aspekte bezüglich Arbeitsleistung, wirtschaftliche Lage, Gesundheit, persönliche Vorlieben, Interessen, Zuverlässigkeit, Verhalten, Aufenthaltsort oder Ortswechsel dieser natürlichen Person zu analysieren oder vorherzusagen.
„Pseudonymisierung“ ist die Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Weise, dass die personenbezogenen Daten ohne Hinzuziehung zusätzlicher Informationen nicht mehr einer spezifischen betroffenen Person zugeordnet werden können, sofern diese zusätzlichen Informationen gesondert aufbewahrt werden und technischen und organisatorischen Maßnahmen unterliegen, die gewährleisten, dass die personenbezogenen Daten nicht einer identifizierten oder identifizierbaren natürlichen Person zugewiesen werden.
„Dateisystem“ ist jede strukturierte Sammlung personenbezogener Daten, die nach bestimmten Kriterien zugänglich sind, unabhängig davon, ob diese Sammlung zentral, dezentral oder nach funktionalen oder geografischen Gesichtspunkten geordnet geführt wird;
„Verantwortlicher“ ist die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet; sind die Zwecke und Mittel dieser Verarbeitung durch das Unionsrecht oder das Recht der Mitgliedstaaten vorgegeben, so können der Verantwortliche beziehungsweise die bestimmten Kriterien seiner Benennung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten vorgesehen werden.
„Auftragsverarbeiter“ ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.
„Empfänger“ ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, denen personenbezogene Daten offengelegt werden, unabhängig davon, ob es sich bei ihr um einen Dritten handelt oder nicht. Behörden, die im Rahmen eines bestimmten Untersuchungsauftrags nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten möglicherweise personenbezogene Daten erhalten, gelten jedoch nicht als Empfänger; die Verarbeitung dieser Daten durch die genannten Behörden erfolgt im Einklang mit den geltenden Datenschutzvorschriften gemäß den Zwecken der Verarbeitung.
„Dritter“ ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, außer der betroffenen Person, dem Verantwortlichen, dem Auftragsverarbeiter und den Personen, die unter der unmittelbaren Verantwortung des Verantwortlichen oder des Auftragsverarbeiters befugt sind, die personenbezogenen Daten zu verarbeiten.
„Einwilligung“ ist die der betroffenen Person freiwillig für den bestimmten Fall, in informierter Weise und unmissverständlich abgegebene Willensbekundung in Form einer Erklärung oder einer sonstigen eindeutigen bestätigenden Handlung, mit der die betroffene Person zu verstehen gibt, dass sie mit der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten einverstanden ist.
Wir erheben und verarbeiten die folgenden personenbezogenen Daten über Sie:
Wir verarbeiten Ihre Daten zu den folgenden Zwecken:
Die Verarbeitung Ihrer Daten geschieht auf den folgenden Rechtsgrundlagen:
Sofern wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf berechtigte Interessen im Sinne von. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO stützen, sind solche
Wir erhalten die Daten von Ihnen (einschließlich über die von Ihnen verwendeten Geräte). Sollten wir die personenbezogenen Daten nicht direkt von Ihnen erheben, so teilen wir Ihnen zusätzlich mit, aus welcher Quelle die personenbezogenen Daten stammen und gegebenenfalls ob sie aus öffentlich zugänglichen Quellen stammen. Wir erhalten auch Daten über Sie von Herpolsheimer, die in unserem Auftrag Überprüfungen durchführen.
Die personenbezogenen Daten, die von Ihnen während des Registrierungsprozesses erhoben werden, sind notwendig, damit wir mit Ihnen einen Vertrag abschließen und Ihnen Dienstleistungen erbringen können. Wenn Sie uns diese Daten nicht zur Verfügung stellen, können wir Ihre Bewerbung nicht bearbeiten.
Bei der Verarbeitung Ihrer Daten arbeiten wir mit den folgenden Dienstleistern zusammen, die Zugriff auf Ihre Daten haben:
Es findet eine Datenübertragung in Drittländer außerhalb der Europäischen Union statt. Dies erfolgt auf der Grundlage gesetzlich vorgesehener vertraglicher Regelungen, die einen angemessenen Schutz Ihrer Daten sicherstellen sollen und die Sie auf Anfrage einsehen können.
Außerdem übermitteln wir Ihre Daten an die jeweils an der Verkaufsaktion beteiligten Parteien, insbesondere die Händler.
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur solange, wie es für die Erreichung des Verarbeitungszweckes nötig ist oder die Speicherung einer gesetzlichen Aufbewahrungsfrist unterliegt.
Wir speichern Ihre Daten,
Sie haben – teilweise unter bestimmten Voraussetzungen – das Recht,
KONTAKTFORMULAR
Das Kontaktformular auf unserer Website ist eine einfache Möglichkeit schnell mit uns in Kontakt zu treten. Damit die Kontaktaufnahme möglich ist, sind einige Felder als Pflichtfelder gekennzeichnet. Wenn Sie die Felder ausfüllen und „Senden“ wählen, stimmen Sie zu, dass Ihre Daten mit der Nachricht per E-Mail an uns übermittelt werden. Die Daten werden nicht auf dem Webserver gespeichert.
E-MAIL-NEWSLETTER
Wenn Sie sich zu unserem Newsletter anmelden, verwenden wir die hierfür erforderlichen oder gesondert von Ihnen mitgeteilten Daten, um Ihnen regelmäßig unseren E-Mail-Newsletter zuzusenden. Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich und kann entweder durch eine Nachricht an die oben beschriebene Kontaktmöglichkeit oder über den dafür vorgesehenen Abmeldelink im Newsletter erfolgen.
DATENSICHERUNG
Wir haben umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen ergriffen, um Ihre Daten gegen mögliche Gefahren, wie unbefugten Zugang oder Zugriff, unbefugte Kenntnisnahme, Veränderung oder Verbreitung, sowie vor Verlust, Zerstörung oder Missbrauch zu sichern.
Um Ihre persönlichen Daten bei der Übertragung vor unberechtigtem Zugriff Dritter zu schützen, sichern wir die Datenübertragungen ggf. mittels SSL-Verschlüsselung. Es handelt sich dabei um ein standardisiertes Verschlüsselungsverfahren für Online-Dienste, insbesondere für das Web.
LOGFILES
Bei jedem Zugriff auf unsere Internet-Seiten werden Nutzungsdaten durch den jeweiligen Internetbrowser übermittelt und in Protokolldateien, den sogenannten Server-Logfiles, gespeichert. Die dabei gespeicherten Datensätze enthalten die folgenden Daten: Domain, von der aus der Nutzer Zugriff auf die Webseite nimmt, Datum und Uhrzeit des Abrufs IP-Adresse des zugreifenden Rechners Webseite(n), die der Nutzer im Rahmen des Angebots besucht, übertragene Datenmenge, Browsertyp und -version, verwendetes Betriebssystem, Name des Internet-Service-Providers, Meldung, ob der Abruf erfolgreich war. Diese Logfile-Datensätze werden in anonymisierter Form ausgewertet, um das Angebot zu verbessern und nutzerfreundlicher zu gestalten, Fehler zu finden und zu beheben und die Auslastung von Servern zu steuern.
PROVENEXPERT
Unsere Website nutzt Plugins der von Expert Systems AG betriebenen Seite provenexpert.com. Betreiber der Seiten ist die Expert Systems AG, Quedlinburger Straße 1, 10589 Berlin. Wenn Sie eine unserer mit einem ProvenExpert-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von Expert Systems AG hergestellt. Dabei wird dem ProvenExpert-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Die Nutzung von ProvenExpert erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von ProvenExpert AG unter: https://www.provenexpert.com/de-de/datenschutzbestimmungen/.
COOKIES
Diese Website verwendet sog. Cookies. Ein Cookie ist eine Textdatei mit einer Identifikationsnummer, die bei der Nutzung der Website zusammen mit den anderen, eigentlich angeforderten Daten an den Computer des Nutzers übermittelt und dort hinterlegt wird. Die Datei wird dort für einen späteren Zugriff bereitgehalten und dient zur Authentifizierung des Nutzers. Da Cookies nur einfache Dateien und keine ausführbaren Programme sind, geht von ihnen keine Gefahr für den Computer aus. Je nach gewählter Einstellung des Internetbrowsers durch den Nutzer akzeptiert dieser Cookies automatisch. Diese Einstellung kann aber geändert und die Speicherung von Cookies deaktiviert oder dergestalt eingestellt werden, dass der Nutzer benachrichtigt wird, sobald ein Cookie gesetzt wird. Im Falle einer Deaktivierung der Cookienutzung stehen allerdings ggf. einige Funktionen der Webseite nicht oder nur eingeschränkt zur Verfügung. Sie können die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Bereits aktive Cookies können jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden. Wir arbeiten unter Umständen mit Werbepartnern zusammen, die uns helfen, unser Internetangebot für Sie interessanter zu gestalten. Zu diesem Zweck werden für diesen Fall bei Ihrem Besuch unserer Website auch Cookies von Partnerunternehmen auf Ihrer Festplatte gespeichert (Cookies von Drittanbietern). Wenn wir mit vorbenannten Werbepartnern zusammenarbeiten, werden Sie über den Einsatz derartiger Cookies und den Umfang der jeweils erhobenen Informationen innerhalb der nachstehenden Absätze individuell und gesondert informiert.
Folgende Arten von Cookies werden unterschieden:
Erstanbieter-Cookies: Erstanbieter-Cookies werden von der gerade besuchten Plattform übertragen.
Drittanbieter-Cookies (sog. Third Party Cookies): Drittanbieter-Cookies sind Cookies, die von einem anderen Anbieter als dem der vom Nutzer besuchten Plattform übertragen werden. Wenn ein Nutzer eine Plattform aufruft und eine andere Einheit durch diese Plattform einen Cookie überträgt, handelt es sich um einen Drittanbieter-Cookie.
Unbedingt notwendige Cookies: Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Plattform navigieren und ihre Funktionen, wie z. B. den Zugriff auf sichere Bereiche der Plattform, nutzen können. Ohne diese können bestimmte Services nicht bereitgestellt werden, wie z. B. die Anzeige von für Ihren Computer bzw. Ihr Gerät angepasster Inhalte.
Performance-Cookies: Diese Cookies erheben Informationen darüber, wie Besucher die Plattform verwenden, z. B. welche Seiten am häufigsten aufgerufen werden und ob sie Fehlermeldungen von Webseiten erhalten. Diese Cookies sammeln jedoch keine Informationen zur Identität des Besuchers. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, werden zusammengefasst und sind daher anonym. Sie werden nur verwendet, um die Plattform zu optimieren.
Funktionalitäts-Cookies: Diese Cookies ermöglichen der Plattform, von Ihnen getroffene Entscheidungen zu speichern (z. B. Spracheinstellungen und Ihre Region) und Ihnen verbesserte, persönlichere Funktionen zu bieten. Sie können auch dazu verwendet werden, Ihre Einstellungen hinsichtlich der Textgröße, Schriftart und anderer individualisierbarer Teile der Website zu speichern. Sie können ebenfalls dazu verwendet werden, um von Ihnen gewünschte Services bereitzustellen wie z. B. die Anzeige eines Videos oder die Kommentarfunktion innerhalb eines Blogs. Die Informationen, die diese Cookies sammeln, können anonymisiert werden. Ihre Surfaktivitäten können auf anderen Plattformen nicht nachverfolgt werden.
Social-Media-Cookies: Diese Cookies werden verwendet, wenn Sie auf der Plattform eine Schaltfläche zum Teilen von Informationen auf sozialen Medien anklicken. Das soziale Netzwerk zeichnet diese Aktion auf und kann sie zu Marketing- oder Werbezwecken verwenden.
Marketing-/Werbe-Cookies: Diese Cookies werden verwendet, um Ihnen Werbeeinblendungen anzuzeigen, die aufgrund Ihrer Interessen für Sie relevant sein könnten. Sie werden auch dazu verwendet, um die Häufigkeit zu begrenzen, mit der Ihnen eine bestimmte Werbung gezeigt wird. Wir setzen Cookies ebenfalls ein um zu messen, wie effektiv eine Werbekampagne ist. Sie werden üblicherweise mit unserer Erlaubnis von Werbenetzwerken platziert und zeichnen Ihren Besuch auf einer Plattform auf. Diese Information wird an andere Organisationen wie z. B. Werbeanbieter weitergegeben. Oftmals sind Marketing- und Werbe-Cookies an Plattformfunktionen gekoppelt. Unsere Werbe-Cookies ermöglichen Ihnen auch, an Kundenumfragen teilzunehmen und uns so Ihr Feedback zukommen zu lassen, damit wir Ihr Nutzererlebnis bei uns verbessern können.
COOKIEBOT
Ein Webservice der Cybot A/S, Havnegade 39, 1058 Kopenhagen (im Folgenden: cookiebot.com ) neu geladen. Wir verwenden diese Daten, um die volle Funktionsfähigkeit unserer Website sicherzustellen. In diesem Zusammenhang kann Ihr Browser personenbezogene Daten an cookiebot.com übermitteln. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse besteht in der korrekten Funktion der Website. Die Daten werden gelöscht, sobald der Zweck ihrer Erhebung erfüllt wurde. Weitere Informationen zum Umgang mit den übertragenen Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung von cookiebot.com: https://www.cookiebot.com/de/privacy-policy/ . Sie können die Erfassung sowie die Verarbeitung Ihrer Daten durch cookiebot.com verhindern, indem Sie die Ausführung von Script-Code in Ihrem Browser deaktivieren oder einen Script-Blocker in Ihrem Browser installieren (diesen finden Sie z.B. unter www.noscript.net oder www.ghostery.com ).
Die folgenden Informationen werden in unserem Cookiebot-Konto gespeichert:
Der Schlüssel und der Einwilligungsstatus werden auch im Browser des Nutzers im Cookie „CookieConsent“ gespeichert, damit die Website die Einwilligung des Nutzers für alle nachfolgenden Seitenaufrufe und zukünftigen Nutzersitzungen für bis zu 12 Monate automatisch lesen und respektieren kann. Sie können Ihre Zustimmungsstufe jederzeit einsehen und ändern. Diese finden Sie weiter unten auf dieser Seite.
Diese Website verwendet Cookies. Diese Website verwendet Cookies. Beim Besuch dieser Website werden personenbezogene Daten verarbeitet und Cookies auf Ihrem Gerät gespeichert. Unsere Cookies, die für die Bereitstellung der Funktionen der Website zwingend erforderlich sind, werden in jedem Fall bei der Nutzung der Website gesetzt. Cookies von Drittanbietern zu Analyse- oder Trackingzwecken (Google Analytics) werden erst aktiviert, wenn Sie auf „Cookies zulassen“ klicken. Näheres hierzu (einschließlich der Möglichkeit zum Widerruf Ihrer Einwilligungserklärung) erfahren Sie in unserem Datenschutz – Impressum .
Cookies sind kleine Textdateien, die von Websites verwendet werden, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten.
Laut Gesetz können wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb dieser Seite unbedingt erforderlich sind. Für alle anderen Arten von Cookies benötigen wir Ihre Zustimmung.
Diese Seite verwendet verschiedene Arten von Cookies. Einige Cookies werden von Drittanbietern platziert, die auf unseren Seiten erscheinen.
Sie können Ihre Einwilligung zur Cookie-Erklärung auf unserer Website jederzeit ändern oder widerrufen.
Erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung mehr darüber, wer wir sind, wie Sie uns kontaktieren können und wie wir personenbezogene Daten verarbeiten.
Bitte geben Sie Ihre Einwilligungs-ID und das Datum an, wenn Sie uns bezüglich Ihrer Einwilligung kontaktieren.
Ihre Einwilligung gilt für folgende Domains: www.manheim-express.de
Ihre Einwilligungs-ID: Y4RQ1Rtrc3nSiKo2pugFF4MC1509rxJoEeYoDrWcXaEIWbeOggw31A == Zustimmungsdatum: Mittwoch, 8. September 2021 16:16:05 GMT + 1
Die Cookie-Erklärung wurde zuletzt am 25.08.2021 verwendet von Cookiebot Aktualisiert:
Notwendig (8)
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Website nutzbar zu machen, indem sie grundlegende Funktionen wie die Seitennavigation und den Zugriff auf sichere Bereiche der Website ermöglichen. Ohne diese Cookies kann die Website nicht richtig funktionieren.
Nachname | Anbieter | Zweck | Reihenfolge | Typ |
---|---|---|---|---|
ARR-Affinität | manheimexpress.powerappsportals.com | Wird verwendet, um den Datenverkehr auf der Website auf mehrere Server zu verteilen, um die Antwortzeiten zu optimieren. | Sitzung | HTTP-Cookie |
ARRAffinitySameSite | manheimexpress.powerappsportals.com | Wird verwendet, um den Datenverkehr auf der Website auf mehrere Server zu verteilen, um die Antwortzeiten zu optimieren. | Sitzung | HTTP-Cookie |
ASP.NET_SessionId | manheimexpress.powerappsportals.com | Behält die Zustände des Benutzers für alle Seitenanforderungen bei. | Sitzung | HTTP-Cookie |
ZUSTIMMUNG[x2] | Youtube | Wird verwendet, um festzustellen, ob der Besucher die Marketingkategorie im Cookie-Banner akzeptiert hat. Dieses Cookie ist notwendig, damit die Website der DSGVO entspricht. | 5972 Tage | HTTP-Cookie |
Cookie-Zustimmung | Cookiebot | Speichert den Zustimmungsstatus des Benutzers für Cookies auf der aktuellen Domain. | 1 Jahr | HTTP-Cookie |
PHPSESSID | www.manheim-express.de | Behält die Zustände des Benutzers für alle Seitenanforderungen bei. | Sitzung | HTTP-Cookie |
Zeitzonenoffset | manheimexpress.powerappsportals.com | Speichert die Zeitzone des Benutzers | Sitzung | HTTP-Cookie |
Einstellungen (1)
Präferenz-Cookies ermöglichen einer Website, sich an Informationen zu erinnern, die das Verhalten oder Aussehen einer Website beeinflussen, wie zum Beispiel: B. Ihre bevorzugte Sprache oder die Region, in der Sie sich befinden.
Nachname | Anbieter | Zweck | Reihenfolge | Typ |
---|---|---|---|---|
FluentLocale | www.manheim-express.de | Bestimmt die bevorzugte Sprache des Besuchers. Ermöglicht der Website, die bevorzugte Sprache einzustellen, wenn der Besucher zurückkehrt. | 3 Monate | HTTP-Cookie |
Statistik (5)
Statistik-Cookies helfen Website-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Websites interagieren, indem sie Informationen anonym sammeln und melden.
Nachname | Anbieter | Zweck | Reihenfolge | Typ |
---|---|---|---|---|
_ga | Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten darüber zu generieren, wie der Besucher die Website nutzt. | 2 Jahre | HTTP-Cookie | |
_gat | Wird von Google Analytics verwendet, um die Anfragerate zu begrenzen | 1 Tag | HTTP-Cookie | |
_gid | Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten darüber zu generieren, wie der Besucher die Website nutzt. | 1 Tag | HTTP-Cookie | |
_pk_id # | heatmap.brandcom.de | Sammelt Statistiken über die Besuche des Benutzers auf der Website, wie z. B. die Anzahl der Besuche, die durchschnittliche Verweildauer auf der Website und die gelesenen Seiten. | 1 Jahr | HTTP-Cookie |
_pk_ses # | heatmap.brandcom.de | Wird von der Piwik Analytics Plattform verwendet, um die Seitenaufrufe des Besuchers während der Sitzung zu verfolgen. | 1 Tag | HTTP-Cookie |
Marketing (18)
Marketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Websites zu folgen. Die Absicht besteht darin, Anzeigen zu schalten, die für den einzelnen Nutzer relevant und ansprechend sind und daher für Publisher und Drittwerbetreibende wertvoller sind.
Nachname | Anbieter | Zweck | Reihenfolge | Typ |
---|---|---|---|---|
#{8} – #{4} – #{4} – #{4} – #{12} | Microsoft | Ausstehend | 2 Jahre | HTTP-Cookie |
_fbp | Wird von Facebook verwendet, um eine Reihe von Werbeprodukten anzuzeigen, z. B. Echtzeitgebote von Drittanbietern. | 3 Monate | HTTP-Cookie | |
Anzeigen / Ga-Audiences | Wird von Google AdWords verwendet, um Besucher erneut anzusprechen, die aufgrund des Online-Verhaltens des Besuchers auf verschiedenen Websites wahrscheinlich zu Kunden werden. | Sitzung | Pixeltracker | |
IDE | Wird von Google DoubleClick verwendet, um die Aktionen des Benutzers auf der Website nach dem Anzeigen oder Klicken auf eine der Anzeigen des Werbetreibenden zu registrieren und zu melden, um die Wirksamkeit einer Anzeige zu messen und dem Benutzer zielgerichtete Werbung anzuzeigen. | 1 Jahr | HTTP-Cookie | |
msd365mkttr | Microsoft | Sammelt Informationen zum Besucherverhalten auf mehreren Websites. Diese Informationen werden auf der Website verwendet, um die Relevanz der Werbung zu optimieren. | 2 Jahre | HTTP-Cookie |
test_cookie | Wird verwendet, um zu überprüfen, ob der Browser des Benutzers Cookies unterstützt. | 1 Tag | HTTP-Cookie | |
tr | Wird von Facebook verwendet, um eine Reihe von Werbeprodukten anzuzeigen, z. B. Echtzeitgebote von Drittanbietern. | Sitzung | Pixeltracker | |
BESUCHER_INFO1_LIVE | Youtube | Versucht, die Benutzerbandbreite auf Seiten mit integrierten YouTube-Videos zu schätzen. | 179 Tage | HTTP-Cookie |
YSC | Youtube | Registriert eine eindeutige ID, um Statistiken über die Videos von YouTube zu führen, die der Benutzer gesehen hat. | Sitzung | HTTP-Cookie |
yt.innertube :: nextId | Youtube | Registriert eine eindeutige ID, um Statistiken über die Videos von YouTube zu führen, die der Benutzer gesehen hat. | Hartnäckig | Lokaler HTML-Speicher |
yt.innertube :: Anfragen | Youtube | Registriert eine eindeutige ID, um Statistiken über die Videos von YouTube zu führen, die der Benutzer gesehen hat. | Hartnäckig | Lokaler HTML-Speicher |
yt-remote-cast-verfügbar | Youtube | Speichert die Benutzereinstellungen beim Aufruf eines auf anderen Websites eingebundenen YouTube-Videos | Sitzung | Lokaler HTML-Speicher |
yt-remote-cast-installiert | Youtube | Speichert die Benutzereinstellungen beim Aufruf eines auf anderen Websites eingebundenen YouTube-Videos | Sitzung | Lokaler HTML-Speicher |
yt-remote-connected-geräte | Youtube | Speichert die Benutzereinstellungen beim Aufruf eines auf anderen Websites eingebundenen YouTube-Videos | Hartnäckig | Lokaler HTML-Speicher |
yt-remote-device-id | Youtube | Speichert die Benutzereinstellungen beim Aufruf eines auf anderen Websites eingebundenen YouTube-Videos | Hartnäckig | Lokaler HTML-Speicher |
yt-remote-fast-check-period | Youtube | Speichert die Benutzereinstellungen beim Aufruf eines auf anderen Websites eingebundenen YouTube-Videos | Sitzung | Lokaler HTML-Speicher |
yt-remote-session-app | Youtube | Speichert die Benutzereinstellungen beim Aufruf eines auf anderen Websites eingebundenen YouTube-Videos | Sitzung | Lokaler HTML-Speicher |
yt-remote-session-name | Youtube | Speichert die Benutzereinstellungen beim Aufruf eines auf anderen Websites eingebundenen YouTube-Videos | Sitzung | Lokaler HTML-Speicher |
Nicht klassifiziert (6)
Nicht klassifizierte Cookies sind Cookies, die wir derzeit zusammen mit Anbietern einzelner Cookies zu klassifizieren versuchen.
Nachname | Anbieter | Zweck | Reihenfolge | Typ |
---|---|---|---|---|
a / n (12) | Microsoft | Ausstehend | Sitzung | HTTP-Cookie |
KontextSpracheCode | manheimexpress.powerappsportals.com | Ausstehend | Sitzung | HTTP-Cookie |
Dynamics365PortalAnalytics | manheimexpress.powerappsportals.com | Ausstehend | 3 Monate | HTTP-Cookie |
isDSTObeobachtet | manheimexpress.powerappsportals.com | Ausstehend | Sitzung | HTTP-Cookie |
isDSTSupport | manheimexpress.powerappsportals.com | Ausstehend | Sitzung | HTTP-Cookie |
timeZoneCode | manheimexpress.powerappsportals.com | Ausstehend | Sitzung | HTTP-Cookie |
GOOGLE ANALYTICS
Wir nutzen den Dienst Google Analytics der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). Dieser Dienst ermöglicht eine Analyse der Benutzung unserer Internetseiten und verwendet dazu Cookies. Zu diesem Zweck werden die durch das Cookie erzeugten Informationen wie Ihre anonymisierte IP-Adresse in unserem Auftrag an einen Server von Google Inc. in den USA übertragen, dort gespeichert und ausgewertet. Denn auf dieser Webseite wurde Google Analytics um den Code „gat._anonymizeIp();“ erweitert. Hierdurch ist eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen sichergestellt. Die Anonymisierung Ihrer IP-Adresse erfolgt in der Regel durch Kürzung Ihrer IP-Adresse durch Google Inc. innerhalb der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Europäischen Wirtschaftsraumes (EWR). In Ausnahmefällen wird Ihre IP-Adresse an einen Server der Google Inc. in den USA übertragen und erst dort anonymisiert. Ihre hierbei übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google Inc. zusammengeführt. Im Rahmen der Google Analytics-Werbefunktion werden das Remarketing und die Berichte zur Leistung nach demografischen Merkmalen und Interessen genutzt. Diese Verfahren haben den Zweck, mit Hilfe der Informationen über das Nutzerverhalten die Werbemaßnahmen stärker an den Interessen der jeweiligen Nutzer auszurichten. Im Rahmen des Remarketings können auf Basis des Surfverhaltens des Users auf dieser Webseite personalisierte Werbemaßnahmen auf anderen Internetseiten geschaltet werden. Dabei können die Werbemittel Produkte enthalten, die sich der User zuvor auf der Webseite angeschaut hat. Sofern Sie zugestimmt haben, dass ihr Web- und App-Browserverlauf von Google mit ihrem Google-Konto verknüpft wird und Informationen aus ihrem Google-Konto zum Personalisieren von Anzeigen verwendet werden, verwendet Google diese Daten für ein geräteübergreifendes Remarketing. Der Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics können Sie jederzeit widersprechen. Dazu stehen Ihnen folgende Möglichkeiten zur Verfügung:
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können die Verwendung von Cookies jedoch durch Einstellung Ihres Browsers verhindern; in diesem Fall können aber ggf. nicht sämtliche Funktionen der Internetseite genutzt werden. Die Einstellungen müssen Sie für jeden Browser, den Sie nutzen, gesondert vornehmen.
Sie können darüber hinaus die Erfassung sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google Inc. verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Ad-On herunterladen und installieren:https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Alternativ dazu oder innerhalb von Browsern auf mobilen Geräten klicken Sie bitte auf folgenden Link: Google Analytics deaktivieren Dabei wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Gerät für unsere Internetseiten mit Wirkung für Ihren derzeit verwendeten Browser abgelegt. Löschen Sie Ihre Cookies in diesem Browser, müssen Sie erneut auf diesen Link klicken.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://policies.google.com/?hl=de.
GOOGLE REMARKETING
Mittels der Remarketing Technologie von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). werden Nutzer, die unsere Website bereits besuchten, durch interessenbasierte Werbung auf den Seiten des Google Partner Netzwerks erneut angesprochen. Die Werbeanzeigen können dabei die Produkte enthalten, die sich der User zuvor auf unserer Webseite angeschaut hat (Remarketing). Zu diesem Zweck sind auf dieser Seite die Google Remarketing Tracking-Pixel integriert, welche das User-Verhalten auf der Website (z. B. angesehene Berater), die technischen Merkmale des Webseiten-Besuchs (z. B. der verwendete Browser, die IP-Adresse) sowie das Kauf-Verhalten (z. B. zuletzt besuchte Berater) ohne Personenbezug erfasst und an Google übermittelt. Für die Zwecke der Wiedererkennung und Zuordnung der User setzt Google Cookies ein. Sofern Nutzer zugestimmt haben, dass ihr Web- und App-Browserverlauf von Google mit ihrem Google-Konto verknüpft wird und Informationen aus dem Google-Konto von uns zum Personalisieren von Anzeigen verwendet werden, die sie im Web sehen, verwendet Google Daten dieser angemeldeten Nutzer zusammen mit eigenen erhoben Daten, um Zielgruppenlisten für geräteübergreifendes Remarketing zu erstellen und zu definieren. Zur Unterstützung dieser Funktion werden von Google Analytics authentifizierte IDs dieser Nutzer erfasst. Diese personenbezogenen Daten von Google werden vorübergehend mit Google Analytics-Daten von uns verknüpft, um Zielgruppen zu bilden.
Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Deaktivierung dieser Anzeigenschaltung finden sich unter http://www.google.com/settings/u/0/ads/anonymous?hl=de.
GOOGLE FONTS
Wir verwenden Google Fonts, einen Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). Die Einbindung dieser Web Fonts erfolgt durch einen Serveraufruf, in der Regel ein Server von Google in den USA. Hierdurch wird an den Server übermittelt, welche unserer Internetseiten Sie besucht haben. Auch wird die IP-Adresse des Browsers des Endgerätes des Besuchers dieser Internetseiten von Google gespeichert. Nähere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Google, die Sie hier abrufen können: www.google.com/fonts#AboutPlace:about www.google.com/policies/privacy/.
GOOGLE-TAG-MANAGER
Diese Website benutzt den Google Tag Manager der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). Google Tag Manager ist eine Lösung, mit der Vermarkter Website-Tags über eine Oberfläche verwalten können. Das Tool Tag Manager selbst (das die Tags implementiert) ist eine cookielose Domain und erfasst keine personenbezogenen Daten. Das Tool sorgt für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Google Tag Manager greift nicht auf diese Daten zu. Wenn auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen wurde, bleibt diese für alle Tracking-Tags bestehen, die mit Google Tag Manager implementiert werden.
GOOGLE MAPS
Auf unserer Website verwenden wir Google Maps (API) der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). Google Maps ist ein Webdienst zur Darstellung von interaktiven (Land-)Karten, um geographische Informationen visuell darzustellen. Über die Nutzung dieses Dienstes wird Ihnen unser Standort angezeigt und eine etwaige Anfahrt erleichtert. Bereits beim Aufrufen derjenigen Unterseiten, in die die Karte von Google Maps eingebunden ist, werden Informationen über Ihre Nutzung unserer Website (wie z.B. Ihre IP-Adresse) an Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Google speichert Ihre Daten (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) als Nutzungsprofile und wertet diese aus. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere gemäß Art. 6 Abs. 1 lit.f DSGVO auf Basis der berechtigten Interessen von Google an der Einblendung personalisierter Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Google richten müssen. Ausführliche Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit der Verwendung von Google Maps finden Sie auf der Internetseite von Google („Google Privacy Policy“): http://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, Anbieter Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA, integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem „Like-Button“ („Gefällt mir“) auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: http://developers.facebook.com/docs/plugins/. Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook „Like-Button“ anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter http://de-de.facebook.com/policy.php.
Auf unseren Internetseiten sind Plugins des Kurznachrichtennetzwerks der Twitter Inc. (Twitter) integriert. Die Twitter-Plugins (tweet-Button) erkennen Sie an dem Twitter-Logo auf unserer Seite. Eine Übersicht über tweet-Buttons finden Sie hier (https://about.twitter.com/resources/buttons). Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Twitter-Server hergestellt. Twitter erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Twitter „tweet-Button“ anklicken, während Sie in Ihrem Twitter-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Twitter-Profil verlinken. Dadurch kann Twitter den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten. Wenn Sie nicht wünschen, dass Twitter den Besuch unserer Seiten zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Twitter-Benutzerkonto aus. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter (https://twitter.com/privacy).
Auf dieser Webseite sind Plugins der LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA (nachfolgend „LinkedIn“) integriert. Die LinkedIn-Plugins erkennen Sie an dem LinkedIn-Logo oder dem „Share-Button“ („Empfehlen“) auf dieser Webseite. Wenn Sie diese Webseite besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem LinkedIn-Server hergestellt. LinkedIn erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse diese Webseite besucht haben. Wenn Sie den LinkedIn „Share-Button“ anklicken, während Sie in Ihrem LinkedIn-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte dieser Internetseite auf Ihrem LinkedIn-Profil verlinken. Dadurch kann LinkedIn den Besuch dieser Webseite Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Webseitenbetreiber keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch LinkedIn erhalten. Details zur Datenerhebung (Zweck, Umfang, weitere Verarbeitung, Nutzung) sowie zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten können Sie den Datenschutzhinweisen von LinkedIn entnehmen. Diese Hinweise hält LinkedIn unter www.linkedin.com/legal/privacy-policy bereit.
Unsere Webseite nutzt außerdem die „Share-Funktion“ des Netzwerks XING. Anbieter ist die XING AG, Dammtorstraße 29-32, 20354 Hamburg, Deutschland. Wenn Sie den XING „Share-Button“ (Plug-In) anklicken, werden Sie – sofern Sie in Ihrem Benutzerkonto bei XING eingeloggt sind – in einem separaten Browserfenster auf Ihr Benutzerkonto weitergeleitet und können die auf unserer Webseite hinterlegte elektronische Veröffentlichung unter Hinzufügung eines Kommentars teilen. Über das Plug-In wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem XING-Server hergestellt. XING erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Webseite besucht haben. Wir weisen darauf hin, dass wir keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten (personenbezogenen) Daten sowie deren Nutzung durch XING haben. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von XING unter: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung.
Als Betreiber dieser Seite sind wir gemeinsam mit dem Betreiber des sozialen Netzwerkes Instagram (Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland) Verantwortlicher im Sinne von Art. 4 Nr. 7 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Beim Besuch unserer Seite werden gfls. personenbezogene Daten durch die Verantwortlichen verarbeitet. Wir haben als Verantwortlicher dieser Seite mit Facebook Vereinbarungen getroffen, welche unter anderem die Bedingungen für eine Nutzung der Instagram-Seite regeln. Maßgeblich sind die Nutzungsbedingungen von Instagram sowie die dort am Ende aufgeführten sonstigen Bedingungen und Richtlinien (https://help.instagram.com/581066165581870).
Die Verarbeitung der Informationen soll u.a. zum einen Facebook ermöglichen, sein System der Werbung, die es über sein Netzwerk verbreitet, zu verbessern. Zum anderen soll sie uns als Betreiber der unserer Seite ermöglichen, Statistiken zu erhalten, die Facebook aufgrund der Besuche unserer Instagram-Seite erstellt. Dies bezweckt die Steuerung der Vermarktung unserer Tätigkeit. Beispielsweise ist es uns dadurch möglich, Kenntnis von den Profilen der Besucher zu erlangen, die unsere Instagram-Seite schätzen oder Anwendungen der Seite nutzen, um ihnen relevantere Inhalte bereitstellen und Funktionen entwickeln zu können, die für sie von größerem Interesse sein könnten. Die erstellten Besucherstatistiken werden ausschließlich in anonymisierter Form an uns übermittelt. Wir haben keinen Zugang zu den jeweils zugrundliegenden Daten.
Nutzer von Instagram können unter den “Einstellungen für Werbepräferenzen„ beeinflussen, inwieweit ihr Nutzerverhalten bei dem Besuch auf unserer Instagram-Seite erfasst werden darf. Weitere Möglichkeiten bieten die Facebook- und Instagram-Einstellungen:
Die Verarbeitung von Informationen mittels des von Facebook eingesetzten Cookies kann zu dem dadurch unterbunden werden, dass in den eigenen Browser-Einstellungen Cookies von Drittanbieter oder solche von Facebook nicht zugelassen werden.
Aus den Vereinbarungen mit Facebook auch zur gemeinsame Verantwortung ergibt sich im Wesentlichen, dass Auskunftsanfragen und die Geltendmachung weiterer Betroffenenrechte sinnvollerweise direkt bei Facebook geltend gemacht werden. Denn als Anbieter des sozialen Netzwerkes und der Möglichkeit Facebook-Seiten dort einzubinden, verfügt Facebook allein über die unmittelbaren Zugriffsmöglichkeiten auf erforderliche Informationen und kann zudem unmittelbar etwaige erforderliche Maßnahmen ergreifen und Auskunft geben. Sollte dennoch unsere Unterstützung erforderliche sein, können wir jederzeit kontaktiert werden.
Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten durch Facebook auf Instagram finden sich in deren Datenschutzrichtlinie unter https://help.instagram.com/ 519522125107875.
Stand dieser Datenschutzerklärung
Juli 2022
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern
Kunden-Service
Schreib uns
Customer service
+49 261 98 36 90 – 0
Please write to us
E-mail
Our location
Manheim Express // Cox Automotive Remarketing GmbH
Bubenheimer Bann 11
56070 Koblenz
Opening hours:
Mon – Fri: 8:30 a.m. – 5:30 p.m.
Sat + Sun: closed
Kunden-Service
+49 2351 567 66 00
Schreib uns
E-Mail
Unser Standort
Manheim Express // Cox Automotive Remarketing GmbH
Bubenheimer Bann 11
56070 Koblenz
Öffnungszeiten:
Mo – Fr: 8:30 – 17:30 Uhr
Sa + So: geschlossen
Customer service
+49 261 98 36 90 – 0
Please write to us
E-mail
Our location
Manheim Express c/o Manheim Deutschland GmbH
Bubenheimer Bann 11
56070 Koblenz
Opening hours:
Mon – Fri: 8:30 a.m. – 5:30 p.m.
Sat + Sun: closed
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
ARRAffinity | Das ARRAffinity-Cookie wird vom Azure-App-Dienst gesetzt und ermöglicht es dem Dienst, die richtige Instanz auszuwählen, die von einem Benutzer eingerichtet wurde, um nachfolgende Anforderungen dieses Benutzers zu übermitteln. | |
ARRAffinitySameSite | Dieses Cookie wird von der Windows Azure-Cloud gesetzt und für den Lastenausgleich verwendet, um sicherzustellen, dass die Seitenanforderungen der Besucher in jeder Browsersitzung an denselben Server geleitet werden. | |
ASP.NET_SessionId | Dieses Cookie wird von der ASP.NET-Anwendung von Microsoft ausgegeben und speichert Sitzungsdaten während des Websitebesuchs eines Benutzers. | |
cookielawinfo-checkbox-advertisement | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie "Werbung" aufzuzeichnen. | |
cookielawinfo-checkbox-analytics | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie „Analytics“ zu speichern. | |
cookielawinfo-checkbox-functional | Das Cookie wird von der DSGVO-Cookie-Zustimmung gesetzt, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie "Funktional" zu erfassen. | |
cookielawinfo-checkbox-necessary | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Die Cookies werden verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie „Notwendig“ zu speichern. | |
cookielawinfo-checkbox-others | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie „Sonstiges“ zu speichern. | |
cookielawinfo-checkbox-performance | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie „Leistung“ zu speichern. | |
elementor | Dieses Cookie wird vom WordPress-Theme der Website verwendet. Es ermöglicht dem Websitebesitzer, den Inhalt der Website in Echtzeit zu implementieren oder zu ändern. | |
manheime_lang_redirected | Keine Beschreibung | |
msd365mkttr | Keine Beschreibung | |
msd365mkttrs | Keine Beschreibung | |
viewed_cookie_policy | Das Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und verwendet, um zu speichern, ob der Benutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es werden keine personenbezogenen Daten gespeichert. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
_ga | Das von Google Analytics installierte _ga-Cookie berechnet Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten und verfolgt auch die Site-Nutzung für den Analysebericht der Site. Das Cookie speichert Informationen anonym und weist eine zufällig generierte Nummer zu, um eindeutige Besucher zu erkennen. | |
_ga_P4YGMTJSHP | Dieses Cookie wird von Google Analytics installiert. | |
_gat_UA-160607740-2 | Eine Variation des _gat-Cookies, die von Google Analytics und Google Tag Manager gesetzt wird, um Website-Besitzern zu ermöglichen, das Besucherverhalten zu verfolgen und die Website-Leistung zu messen. Das Musterelement im Namen enthält die eindeutige Identitätsnummer des Kontos oder der Website, auf die es sich bezieht. | |
_gat_UA-207544871-1 | Eine Variation des _gat-Cookies, die von Google Analytics und Google Tag Manager gesetzt wird, um Website-Besitzern zu ermöglichen, das Besucherverhalten zu verfolgen und die Website-Leistung zu messen. Das Musterelement im Namen enthält die eindeutige Identitätsnummer des Kontos oder der Website, auf die es sich bezieht. | |
_gid | Das von Google Analytics installierte _gid-Cookie speichert Informationen darüber, wie Besucher eine Website nutzen, und erstellt gleichzeitig einen Analysebericht über die Leistung der Website. Zu den gesammelten Daten gehören die Anzahl der Besucher, ihre Quelle und die Seiten, die sie anonym besuchen. | |
CONSENT | YouTube setzt dieses Cookie über eingebettete Youtube-Videos und registriert anonyme Statistikdaten. | |
YSC | YSC-Cookie wird von Youtube gesetzt und wird verwendet, um die Aufrufe eingebetteter Videos auf Youtube-Seiten zu verfolgen. |